Die Europäischen Tage des Kulturerbes in der Abtei
Grand événement multi-sites
Nutzen Sie den Tag der offenen Tür, um unsere Denkmäler und Veranstaltungen zu entdecken!
-
Vom 20. bis 21. September 2025 von 9.30 bis 18.00 Uhr.
-
Tarif
Freier Eintritt in unsere Denkmäler (ohne Reservierung außer für Gruppen/freie Besichtigung).
-
Publikum
Jedes Publikum
-
Zu beachten.
Öffnung der Abtei, des Kunst- und Archäologiemuseums von Cluny (Gruppen mit Reservierung) sowie der Kapelle der Mönche von Berzé-la-Ville (kein Zugang für Gruppen).
Die Ausstellungen
"Cluny, ein außergewöhnlicher Schatz "Galileo-Passage der Abtei
Im September 2017 brachten archäologische Ausgrabungen in den Gärten der Abtei Cluny einen unglaublichen Geldschatz ans Licht: über 2.200 Cluniazenser Denare und Obolen aus Silber und 21 Golddinare. Es ist das erste Mal , dass ein solcher Schatz, der in einem geschlossenen Komplex zusammengefasst war, gefunden wurde! Der Besichtigungsrundgang der Abtei von Cluny wird also erweitert, damit Sie diesen außergewöhnlichen archäologischen Schatz dauerhaft entdecken können.
"L'école d'Arts et Métiers et l'abbaye de Cluny voyagent" Farinier de l'abbayeEine Reihe von Tafeln, die im Farinier de l'abbaye de Cluny ausgestellt sind, enthüllt Ihnen eine Sammlung alter Postkarten für eine Reise durch die Epochen des Monuments und seiner Besucher!
"Die Abtei von Cluny und das Netzwerk der Cluniazenser-Stätten" Cellier de l'abbaye (Abteikeller)
Vom Mittelalter bis in die Gegenwart, von Schottland bis Spanien und von Portugal bis Polen, haben die Mönche von Cluny ein gewaltiges Netzwerk von über 2.000 Orten aufgebaut. Mit seinem Einfluss auf das religiöse und kulturelle Leben der damaligen Gesellschaft, auf die Gestaltung der europäischen Städte und auf das politische Denken leistete Cluny einen entscheidenden Beitrag zur Entstehung desmodernen Europas. Aus diesen Gründen arbeitet die Europäische Föderation der Cluniazenser-Stätten, seit 2018 daran, ihr kulturelles Erbe in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufnehmen zu lassen.
Samstag, 20. und Sonntag, 21. September | Während der Öffnungszeiten des Denkmals | Kostenlos | Freier Eintritt, keine Reservierung erforderlich.
Münzpräge-Workshops für Kinder
Samstag, den 20. und Sonntag, den 21. September um 10 Uhr "Händler im Mittelalter" - Workshops für 3- bis 5-Jährige .
Denier, Obolus, Ecu: Entdecke das Mittelalter anhand seiner Münzen. Kannst du nach der Münzprägung deine Aufgabe erfüllen und den Inhalt des Geldbeutels auf dem Markt klug ausgeben? Kostenlos | Dauer: 45 Min. | Freier Eintritt, keine Reservierung erforderlich | Maximal 10 Min. vor Beginn der Workshops am Stand einfinden | 12 verfügbare Plätze pro Sitzung | Vom Collectif Specimen(s).
Samstag, 20. und Sonntag, 21. September um 14 Uhr"Qui veut gagner des deniers?". -Workshops für Kinder von 6 bis 12 Jahren .
Denier, Obolus, Ecu: Entdecke das Mittelalter anhand seiner Münzen. Kannst du nach dem Münzprägen deine Mission erfüllen und den Inhalt des Geldbeutels deines Teams klug ausgeben? Kostenlos | Dauer: 1 Stunde | Eintritt frei, keine Reservierung erforderlich | Maximal 10 Minuten vor Beginn der Workshops am Stand erscheinen | 12 verfügbare Plätze pro Sitzung | Vom Collectif Specimen(s).
Die offenen Proben
Besuchen Sie anlässlich der Europäischen Tage des Denkmals die Proben des Ensemble Masques unter der Leitung des Cembalisten Olivier Fortin im Farinier der Abtei von Cluny.Das Ensemble Masques ist sowohl für seine Ausdruckskraft und Vitalität als auch für seine Integrität und Präzision bekannt und verkörpert voll und ganz die Vielfältigkeit des Geistes des Barock. Die Kernmitglieder des Ensembles haben jeweils eine Karriere als Solisten und Interpreten in renommierten internationalen Ensembles für Alte Musik hinter sich. Regelmäßig schließen sich ihnen weitere Instrumentalisten an, die den gleichen Wunsch teilen, dem gespielten Repertoire sein volles Ausdruckspotenzial zurückzugeben. Weitere Informationen: ensemblemasques.org
Freitag, 19., Samstag, 20. und Sonntag, 21. September | Während der Öffnungszeiten des Denkmals | Kostenlos | Freier Eintritt, keine Reservierung erforderlich.
Der Flötist Jean-Christophe Sampson wird in der Kapelle der Mönche residieren und das Repertoire von Bach, Debussy und Telemann aufführen. Bewundern Sie die romanischen Fresken aus dem 12. Jahrhundert, die durch diese musikalischen Intermezzi sublimiert werden.
Samstag, 20. und Sonntag, 21. September | 11:00–15:00 Uhr und 16:30 Uhr | Öffnungszeiten Denkmal:9.45 - 12.15 Uhr und 14.15 - 17.30 Uhr | Kostenlos | Freier Eintritt, keine Reservierung | Kein Zugang für Gruppen.
CLUNY STREET ART FESTIVAL
Im Klostergarten sind die Leinwände der Graffiti-Künstler der zweiten Ausgabe des Street-Art-Festivals ausgestellt. Kommen Sie am Wochenende vorbei und erleben Sie die Künstler live !
Die Fresken in der Kapelle der Mönche
Das Priorat Berzé-la-Ville wurde vom Abt von Cluny, Hugues de Semur, gegründet und war vom intensiven Leben der Abtei Cluny isoliert. Es empfing hochrangige Gäste... Seine Dekorationen sind ein Meisterwerk der Wandmalerei des 12. Jahrhunderts und die einzigen Zeugen der monumentalen Malerei von Cluny!
Samstag, 20. und Sonntag, 21. September | 9.45 - 12.15 Uhr und 14.15 - 17.30 Uhr | Kostenlos | Freier Eintritt, keine Reservierung | Kein Zugang für Gruppen.
für Schulklassen
Sinnesführungen "Die Abtei mit allen Sinnen "Auf einem interaktiven Rundgang mobilisieren die Schüler ihre fünf Sinne, um sich in das Leben der Mönche im Mittelalter und die Organisation der Abtei hineinzuversetzen.
Am Freitag, den 19. September | Abfahrt um 10 Uhr - 11 Uhr - 13 Uhr - 14 Uhr - 15 Uhr - 16 Uhr | Kostenlos | Dauer 45 Min. | Reservierung unter mediation.cluny@monuments-nationaux.fr.
Centre des monuments nationaux / Moteur&Action
© Centre des monuments nationaux / Moteur et Action
Centre des monuments nationaux / Moteur&Action
Centre des monuments nationaux / Moteur&Action
Zentrum für nationale Denkmäler
© Centre des monuments nationaux / Benjamin Gavaudo
Europäische Tage des Kulturerbes 2025
Geführte Besichtigungen, Workshops, Aufführungen... Entdecken Sie die von unseren Denkmälern im Jahr 2025 anlässlich der Europäischen Tage des Denkmals ausgedachten Veranstaltungen.