Unverzichtbar
article | Lesezeit5 min
Unverzichtbar
article | Lesezeit5 min
Folgen Sie dem Abstieg des Kirchenschiffs, um die beeindruckende Höhe der cluniazensischen Abteikirche aus dem 12. Jahrhundert zu entdecken!
Das große Querschiff und der Glockenturm von l'eau Bénite sind die einzigen Teile der großen Abteikirche aus dem 12. Jahrhundert, die noch im Aufriss erhalten sind.
Dieser lichtdurchflutete Raum und die Höhe von fast 30 Metern sollten die Gegenwart des Göttlichen hervorrufen. Dieser Gigantismus lässt erahnen, wie groß die Maior ecclesia war, die fast 400 Jahre lang die höchste Abteikirche war, bevor sie im 16. Jahrhundert von St. Peter in Rom abgelöst wurde.
© Centre des monuments nationaux / David Bordes
Sie veranschaulichen verschiedene Epochen, da die Apsis weiter südlich hat ihr ursprünglichesromanisches Aussehen bewahrt, während die Kapelle Saint Martial, in der ein Schrank und ein liturgisches Becken zu sehen sind, von Abt Pierre de Chastellux im 14. Jahrhundert umgebaut wurde, um dem gotischen Stil zu entsprechen. Jahrhunderts in die damalige Zeit.
Die südlichen und mittleren Joche entsprechen einer ersten Phase der Bauarbeiten.
© Centre des monuments nationaux
Der Glockenturm von Eau Bénite ist der einzige erhaltene Glockenturm der Maior ecclesia, von der es vier gab.
Er hat einen achteckigen Grundriss und überdacht die Kuppel des mittleren Jochs des südlichen Arms des großen Querschiffs. Sie wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts erbaut und weist ein besonders gepflegtes Äußeres auf, das aus zwei Ebenen von Öffnungen besteht. Die erste Ebene ist mit einem Kreuzmotiv verziert, während die zweite mit einem Perlenmotiv geschmückt ist.
Die pyramidenförmige Turmspitze, die von Abt Jean de Bourbon im 15. Jahrhundert wieder aufgebaut wurde, wurde auf mehreren Kluniazensertürmen nachgebildet, darunter auch der von Paray-le-Monial.
© Centre des monuments nationaux / Patrick Tourneboeuf