Unverzichtbar
article | Lesezeit5 min
Unverzichtbar
article | Lesezeit5 min
Umrunden Sie die befestigte Anlage und gehen Sie durch die imposante Ehrenpforte der Abtei von Cluny!
Wie bei vielen Abteien in der späten Karolingerzeit scheint diese befestigte Anlage bereits seit dem späten 10. Jahrhundert bestanden zu haben. Sie umzäunte mehr als 15 Hektar auf 1350 Metern und spielte über mehrere Jahrhunderte hinweg eine wichtige Rolle sowohl für die Verteidigung als auch für das Prestige von Cluny . In ihrer größten Länge trennte sie den Abteikomplex von der mittelalterlichen Stadt.
Ab dem 12. Jahrhundert erfolgte der Zugang zur Abtei durch ein Doppeltor, das während der Revolution teilweise zerstört wurde. Ein Teil des oberen Dekors ist verschwunden, aber das Tor markierte wie ein Triumphbogen den Eingang in die " heilige Stadt" der Mönche.
© David Bordes / Centre des monuments nationaux
Die Ehrenpforte war Teil eines Pförtnerhauses . romanische Pförtner, der zur selben Zeit abgerissen wurde.
Der aus Quadersteinen gebaute, noch erhaltene Eingang hat das Aussehen der großen antiken Tore, die für die befestigten Städte des 1. Jahrhunderts charakteristisch waren.
© Philippe Berthé / Centre des monuments nationaux